+43 3382 51693 werner@dr-fuchs.at

Dr. Werner Fuchs – wirksame vorfußchirurgische Behandlungen in Fürstenfeld (Südoststeiermark)

Hallux valgus - Vorfußchirurgie

Bei vielen Fußproblemen reichen Einlagen, Polsterungen und gezielte Krankengymnastik als Therapiemaßnahmen. Sollte doch einmal eine Operation vonnöten sein, sorge ich in meiner Praxis in Fürstenfeld (Südoststeiermark) für eine reibungslose Abwicklung.

Die häufigsten Fußerkrankungen

Zu den häufigsten Fußerkrankungen zählen der Hallux Valgus (die Abweichung der Großzehe im Grundgelenk), die Großzehengrundgelenk-Arthrose (Knorpelverschleiß im Bereich des Gelenks), die Hammerzehe, der Fersensporn (knöcherne Anlagerung am Fersenbein) sowie das Morton-Neurom. Dabei handelt es sich um die Ausbildung eines schmerzhaften Nervenknotens (Neuroms), der manchmal auch mittels Spritzen und Einlagen behandelt werden kann. Fehlbelastungen und Fehlformen der Füße können weiters zu einer krankhaften Fußsohlenbeschwielung führen. Ziel eines operativen Eingriffs ist es, die Fehlfunktion zu beheben und damit die Schmerzen des Patienten zu beseitigen.

Praxis Dr. Fuchs, Hartberg-Fürstenfeld – Verhalten nach einer Fußoperation

Nach einer Operation sollten die Füße geschont, hochgelagert und gekühlt werden. Je nach Eingriff und Heilungsverlauf empfiehlt sich eine regelmäßige Krankengymnastik. Günstig auswirken kann sich auch eine zusätzliche Lymphdrainage. Tipps dazu bekommen Sie in meiner Praxis in der Region Hartberg-Fürstenfeld.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.