+43 3382 51693 werner@dr-fuchs.at

Praxis Dr. Werner Fuchs, Fürstenfeld: Hämorrhoiden – eine oft unerkannte Krankheit

Hämorrhoiden

Jeder Mensch hat Hämorrhoiden. Zum Problem werden sie erst dann, wenn sie chronisch entzündet sind. In meiner Praxis in Fürstenfeld behandle ich dieses Leiden.


Symptome und Therapie von Hämorrhoiden

Hämorrhoiden äußern sich durch Blut im Stuhl, Jucken, Nässen, Schmieren sowie dem Vorfall von Knoten beim Stuhlgang. Zur Abklärung dient eine so genannte Proktoskopie, eine Ausspiegelung des Analkanals und des untersten Mastdarmabschnittes mittels eines speziellen Instruments. In Einzelfällen ist zudem eine Koloskopie (Dickdarmspiegelung) angezeigt. Die nicht-operative Behandlung beschränkt sich meist auf Salben, Zäpfchen, Bäder und Medikamente. In manchen Fällen werden auch Gummibandligaturen eingesetzt. Im fortgeschrittenen Stadium muss operiert werden. Beim Verfahren nach Milligan-Morgan oder Parks werden die Hämorrhoidalknoten weggeschnitten. Die Wunden müssen offen bleiben, weshalb die Tage nach der Operation mitunter sehr schmerzhaft sein können. Bei der Operation nach Longo wird die empfindliche Haut des Afters nicht berührt und stattdessen im schmerzunempfindlichen Enddarm ein Schleimhautring ausgestanzt und der Defekt überbrückt. Dadurch kommt es zu einer spontanen Rückbildung der Hämorrhoiden. Bei dieser Methode ist mit keinen postoperativen Beschwerden zu rechnen.

Praxis Dr. Werner Fuchs in Fürstenfeld – Hämorrhoiden vorbeugen

Mit einer ausgewogenen, faser- und ballaststoffreichen Ernährung sowie mit ausreichender Flüssigkeitszufuhr können Sie der Entstehung von Hämorrhoiden entgegenwirken. Darüber hinaus spielen Hygiene, Sport und Bewegung eine große Rolle. Gerne berate ich Sie in meiner Ordination in Fürstenfeld hinsichtlich präventiver Maßnahmen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.