+43 3382 51693 werner@dr-fuchs.at

Schmerzfrei durch Stoßwellen in der chirurgischen Praxis Dr. Werner Fuchs in Fürstenfeld

Stoßwellen-Therapie

Einseitige Belastung, Überreizung und Kalkablagerungen führen oft zu chronischen Schmerzen in Gelenken, Sehnen und Knochen. Mit der Stoßwellentherapie, die ich in meiner Praxis in Fürstenfeld anbiete, lassen sich mittelfristig gute Behandlungserfolge erzielen.


Wirkungsweise der Behandlung mit Stoßwellen

Stoßwellen sind energiereiche Schallwellen, die mit einem speziellen Gerät auf den Bereich gelenkt werden, der den chronischen Schmerz verursacht. Sie lösen die Kalkdepots auf und wirken schmerzlindernd und heilend auf das Gewebe ein.

Anwendung und Therapieablauf in meiner Praxis in Fürstenfeld (Südoststeiermark)

Die Stoßwellentherapie wird in meiner Ordination in Fürstenfeld (Südoststeiermark) unter örtlicher Betäubung durchgeführt und dauert etwa zwanzig Minuten. Über die Anwendung entscheidet eine genaue Untersuchung. Erfahrungsgemäß bestehen die besten Heilungschancen bei Kalkablagerungen im Schulterbereich, beim Tennisarm, beim Fersensporn, bei Achilles- und Kniescheibensehnenbeschwerden sowie anderen Schmerzen am Bewegungsapparat. Die Behandlung kann ohne Anästhesie ambulant durchgeführt werden und ist weitgehend nebenwirkungsfrei. Im Bedarfsfall werden mehrere Sitzungen vereinbart. Über die anfallenden Kosten kläre ich Sie gerne in einem Beratungsgespräch auf.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.